Erfolgreicher Abschluss unserer zweiten Weiterbildung „Partizipative Radio- und Podcast-Arbeit“! in Kooperation mit der Wüste Welle🎙️
Ein herzliches Dankeschön an alle großartigen Teilnehmer*innen und beteiligten Organisationen, die diese Weiterbildung mit uns abgeschlossen haben! 🙌
Als krönenden Abschluss haben wir gemeinsam eine wunderbare Radiosendung produziert, die am Samstag, den 09. Mai 2025 über die Wüste Welle ausgestrahlt wurde. 📻✨
Außerdem wird sie hier über unseren Podcast „On Air“ verfügbar sein.
Bleibt dran und hört rein – es lohnt sich! 🎧💬
Dieses Projekt ist in Kooperation mit Frauen machen Radio, Wir erzählen, das IKPP und die Wüste Welle entstanden.
Wir danken das Sozialministerium von Baden Württemberg für die Förderung


einige Fotos von unsere Arbeit
Siehe unsere laufende Podcast
Was in unsere Weiterbildung stattgefunden hat:
Der Prozess fand 5 Modulen statt:
Modul 1: Eine Radiosendung partizipativ konzipieren und aufnehmen
Modul 2: Kreation eines Tonarchives & die Kunst des Interviews
Modul 3: Postproduktion einer Radiosendung
Modul 4: Streaming und Podcast
Modul 5: Eine Radiosendung „live“ machen
MODUL 1:
Wir haben uns durch den partizipativen Prozess, Aktion-Reflektion-Aktion, kennengelernt und uns der Radiotechnik genährt. Wir sind in einem Rhythmus vorangekommen der für Alle angemessen war. In den Gruppen Arbeiten gab es schöne Erfahrungen: manche TeilnehmerInnen haben den Schritt gemacht als „Facilitator“ zu handeln um die Stimme der anderen Teilnehmer zu verstärken. Die Kollaboration und die Gruppenbildung klappte sehr gut. Sehr guter Start!
MODUL 2:
In diesem Modul freuten wir uns uns wieder zu sehen und dieses mal waren in der Radio Wüste Welle. Miri gab uns ein herzliches Willkommen in diesem Haus und wir konnten die Aufnahme- und Schnitträume kennenlernen. Auch unsere eigenen Radioprojekte sind gewachsen. Eine Teilnehmerin sagte in der Schlussreflektion: „Das was Ihr macht ist Mensch.“